Testbericht des "Frankie EX" Vollverstärker erschienen bei  "Moustache Toys" Portugal

Testbericht des "Frankie EX" Vollverstärker erschienen bei "Moustache Toys" Portugal

Geposted von Claus Bücher am

Obwohl es sich um einen gewöhnlichen Verstärker handelt, konnte dieser Autor nicht widerstehen. Dieser Vollverstärker gab mir in der Tat alle Anhaltspunkte, um dem Klischee zu entsprechen, die Musik von Toto Cotugno zu verwenden. Sei es die offensichtliche Sorgfalt, die dieser Verstärker in der Entwicklungsphase erfahren hat, die Aspekte der Benutzeroberfläche oder die Klangpersönlichkeit, die er demonstriert.

Der Vollverstärker Serblin & Son Frankie ist ein Push-Pull-Verstärker der Klasse A/B mit einer vom Hersteller selbst entwickelten Schaltungsarchitektur. Er liefert 75 Watt an 8 Ohm und 110 Watt an 4Ω, wobei die Stromversorgung über einen Ringkerntransformator erfolgt - immer eine gute Nachricht.

Angaben des portugiesischen Vertreters sind alle Komponenten von hervorragender Qualität, insbesondere im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern in derselben Preisklasse. Die Lautstärkeregelung erfolgt über eine Bank von Festwiderständen, die durch Relais geschaltet werden, mit 127 Stufen, was ebenfalls ein positives Merkmal ist. Mit dem Lautstärkedrehknopf wird der Verstärker ein- und ausgeschaltet, und er schaltet sich automatisch nach 20 Minuten ohne Signalempfang ab.


Serblin & Son Frankie EX

Der Frankie ist mit einer MM- und MC-Phonostufe ausgestattet, die auf der Rückseite mit einem Dip-Schalter umgeschaltet und konfiguriert werden kann, mit 6 Bändern pro Kanal. Eine Seltenheit in einem Vollverstärker, nicht nur in Anbetracht des Preises, sondern vor allem wegen der demonstrierten Klangqualität. Zusätzlich zum Anschluss Ihres Plattenspielers kann dieser Vollverstärker 3 weitere analoge Quellen (davon 1 symmetrisch) und 2 digitale Quellen (1 optisch und 1 koaxial) aufnehmen. Der USB-A-Anschluss dient ausschließlich zu Ladezwecken. Dieser Verstärker kann über die IOS- oder Android-App per Telefon oder Tablet gesteuert werden, was eine Alternative zur Fernbedienung darstellt. Das zum Test bereitgestellte Gerät ist mit einem hochwertigen DAC ausgestattet, enthält aber kein Streaming-Modul.

Was die Augen sehen können:


Serblin & Son Frankie

"Schönheit liegt im Auge des Betrachters", oder wie das portugiesische Sprichwort sagt: Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber weiden Sie sich an dieser italienischen Schönheit! Gewöhnt an eine rechteckige Metallbox? Nicht hier, nein, Sir. Hier haben wir eine Kiste mit abgerundeten Ecken, die aus gefrästem italienischem Nussbaumholz gefertigt ist und deren Deckel und Boden aus satiniertem, dickem Aluminium bestehen. Von einer Nation, in der alles mit Geschmack und Sorgfalt entworfen wird, würde man nichts anderes erwarten. Die Vorderseite ist schlicht und wird von dem matten, manuell behandelten Holz dominiert, in das auf der linken Seite in Flachrelief "Frankie" eingraviert ist. Der Name des Verstärkers ist eine Hommage an Franco Serblin, den Onkel des Markengründers Fabio Serblin. Franco ist bekannt für die Gründung von Sonus Faber und der Lautsprechermarke, die heute seinen Namen trägt. Auf der rechten Seite befinden sich zwei handpolierte Metalldrehknöpfe. Der erste, von links gezählt, schaltet ein und regelt die Lautstärke; der andere wechselt die Quelle. Dazwischen zeigen vier LED-Leuchten an, welche Quelle gerade verwendet wird. Wir werden darauf zurückkommen.


Serblin & Sohn Frankie

"Habe ich Franco Serblin gelesen?" - Ja, das haben Sie, und deshalb ist es an dieser Stelle obligatorisch, für die Neugierigen etwas klarzustellen, was mich zu der Geschichte der Marke führt. Nachdem Fabio mit seinem Onkel an den beiden oben erwähnten Projekten zusammengearbeitet hatte, ging er seinen eigenen Weg. Dazu gehörten die Produktion für andere Marken, der Import von Ausrüstung und die eigene Produktion, zunächst mit Fase Evoluzione und später mit Serblin & Son. Gut gemacht, Fabio. Fürs Erste, basierend auf dem, was die Augen sehen können, bin ich überzeugt. Mal sehen, wie es ist, damit zu leben und wie Frankie singt.

Leben mit Frankie.

Dieses integrierte Gerät steht seit ein paar Monaten in meinem Haus. Ich möchte Filipe Santos von HomeAudio, dem Markenvertreter in Portugal, für seine Geduld danken. Ich hatte genug Zeit, diesen Verstärker zu sehen, mit ihm zu leben und zu hören, um eine wahrheitsgetreue und realistische Sicht auf das zu geben, was der potenzielle Käufer erwarten kann.

Doch zunächst eine Klammer: Als Verbraucher bin ich ein Fan italienischer Hersteller. Mein drittes Auto war ein Alfa Romeo 147, und von da an habe ich immer italienisch gekauft. Allerdings ist mein täglicher Fahrer aufgrund familiärer Verpflichtungen zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten ein nicht-italienischer Siebensitzer. Mi scusi. In der Garage steht immer noch ein Alfa, der 75 (Milano in Amerika), und natürlich eine Reihe italienischer Besonderheiten... Merkmale, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sind, aber nicht immer dem Willen des Ergonomieverantwortlichen im Konstruktionsbüro entsprechen. Die De Dion-Hinterradaufhängung mit mechanischem Sperrdifferential und angebrachten Bremsscheiben (ja, die Räder haben keine sichtbaren Scheibenbremsen); die Handbremse, die in diesem Fall ein Teil ist, das wir aus Flugzeugen kennen, nicht um anzuhalten, sondern um zu starten; die Bedienung des Radios wird durch den Schalthebel behindert, was für mich kein Problem ist, da ich Pavarotti und Maria Callas im Auspuffrohr wohnen habe...

Frankie, ein echter Italiener, konnte sich seiner DNA nicht entziehen: zwischen den beiden vorderen Drehknöpfen befinden sich 4 LED's, die die gewählte Quelle anzeigen. Die oberste zeigt den Plattenspieler und gleichzeitig die digitale Quelle an, wobei man mit einer Taste auf der Rückseite zwischen beiden umschalten kann, und wenn man die digitale Quelle anschließt, wird automatisch umgeschaltet. Ernsthaft, Fabio? Als Italiener wäre es natürlich undenkbar, das Design der Frontplatte zu verletzen. Ich habe verstanden. Inzwischen wurde diese Besonderheit bei den neuen Geräten, die derzeit verkauft werden, überdacht, wobei die Auswahl zwischen den einzelnen Quellen linear und transparent über den Drehknopf auf der rechten Seite erfolgt. Jedes Licht steht für eine Quelle.

Wie spielt der Frankie?




Serblin & Sohn Frankie

Ich habe Frankie mit dem New Horizon 129 Plattenspieler gehört, der mir von Home Audio für den Test der Phonostufe zur Verfügung gestellt wurde, und auch mit meinem eigenen Plattenspieler, dem MoFi StudioDeck, beide mit MM-Tonabnehmern. Der Test der MC-Stufe dieses Integrierten wird bei anderer Gelegenheit erfolgen. Zum Vergleich habe ich ihn auch mit der externen Rothwell Simplex Phonostufe angehört. Dieser Integrierte brauchte den Vergleich mit der externen Stufe nicht zu scheuen. Beide spielten nach meinem Geschmack, wenn auch mit unterschiedlichen Klangsignaturen. Die interne Frankie-Stufe war analytischer, die Simplex-Stufe war wärmer. Ich würde denjenigen, die in diesen Verstärker investieren, raten, ihre Platten mit der integrierten Phonostufe abzuspielen und, wenn möglich, mit einer externen zu vergleichen. Dann kann man seine eigenen Schlüsse nach persönlichem Geschmack ziehen.

Für digitale Quellen habe ich den optischen Eingang verwendet und war beeindruckt von der Qualität des integrierten DAC, der in dieser Preisklasse mehr als nur fähig sein musste, sondern meine Erwartungen übertraf. Eine angenehme Überraschung.

Und wie hat Frankie geklungen?

Weibliche Stimmen. Sofort schien das Timbre mehr nach Quellentreue zu streben, als die Realität zu beschönigen, obwohl es immer leicht in Richtung Wärme tendierte, mit guter Texturdefinition. Ich hörte mir "Meravigliosa Creatura" an und spürte die Textur und Heiserkeit von Gianna Nanninis Stimme und Kontrabass. Die Transienten sind gut definiert, was zum großen Teil dem niedrigen Grundrauschen zu verdanken ist, ohne dass dieser Aspekt die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Duett aus "Lakmé" von Delibes, "Fascinação" und "Romaria" von Elis Regina hat mich noch mehr als sonst verzaubert. Bei "Exodus" von Bob Marley & the Wailers sind die Musiker gut im Raum definiert, ohne dass ihre Kanten nicht "scharf" erscheinen, wie es einige andere Geräte zu versuchen scheinen. Die Klangbühne ist breit und reicht weit über die Lautsprecher hinaus, mit angemessener Tiefe.

Klavier? Bei "Porto Sentido" von Carlos do Carmo mit Bernardo Sassetti, einem Stück, bei dem ich mit anderen Geräten oft Gänsehaut bekomme, kam Frankie mit den Indiana Line Diva 252 Monitoren an das Timbre heran, von dem ich annehme, dass es nahe an dem liegt, was bei der Aufnahmesitzung tatsächlich zu hören war, und zwar ohne die übermäßige Helligkeit, die mir bei anderen Geräten oft Gänsehaut verursacht. Diese Musik diente als weiteres Beispiel für das niedrige Grundrauschen dieses Verstärkers. Kompetent, dynamisch und kraftvoll, aber nicht überwältigend in Vivaldis "Quattro Stagioni".

Männerstimmen: "The Sound of Silence" von The Ghost of Johnny Cash zeigte trotz der geringen Größe der in diesem Test verwendeten Monitore einen großzügigen Schwung. Frankie erwies sich als echter Italiener, nicht nur wegen der Sorgfalt, die in sein Design gesteckt wurde, sondern auch wegen der Hartnäckigkeit des Designers, der bei dem einen oder anderen ästhetischen Aspekt in Bezug auf die Ergonomie nachgab (die jetzt gelöst ist), aber vor allem wegen seiner Klangpersönlichkeit, die, obwohl sie in der Lage ist, die feinsten Details und Nuancen zu unterscheiden, auch lateinische Muskeln und Entschlossenheit zeigte. Glückwunsch, Fabio, dieser Integrierte ist eine große Hommage an Onkel Franco!

Ausrüstung in diesem Test:

Vollverstärker mit Phono-Stufe und DAC: Serblin & Son Frankie EX (erhältlich in Portugal und Spanien)
Plattenteller: MoFi StudioDeck (erhältlich in Portugal); New Horizon 129 (erhältlich in Portugal und Spanien)
Lautsprecher: Indiana Line Diva 252 (erhältlich in Portugal und Spanien)
externe Phonostufe: Rothwell Simplex (Erhältlich in Portugal)
Verkabelung: Ansuz Mainz und Ansuz Speaks (Erhältlich in Portugal)

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Blog

RSS
Geschichte:  Stig Carlsson und der Hörraum geschrieben von John Hvidlykke  byTech Reviews-Norwegen

Geschichte: Stig Carlsson und der Hörraum geschrieben von John Hvidlykke byTech Reviews-Norwegen

Von Claus Bücher

Hier ein wunderbarer Artikel über den ganz großen Lautsprecherentwickler Stig Carlsson und seine Entwicklungen. Für mich persönlich sind die auf seinen Theorien basierenden Lautsprecher der...

Weiterlesen
Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines Testbericht Grimm MU2
Grimm-Audio testberichte

Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines Testbericht Grimm MU2

Von Claus Bücher

"Der Grimm MU2 bietet die beste Wiedergabe, die ich je gehört habe".29. März 2024 Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines hat den MU2 getestet und...

Weiterlesen